Neue Rettungswache von Malteser Hilfsdienst und Deutschem Roten Kreuz in Blaufelden eröffnet - Einsatzzahlen steigen deutlich
Am 29. Juni 2023 wurde in Blaufelden die neue Rettungswache, am neuen Standort, in der Rudolf Diesel Straße in Blaufelden offiziell in Betrieb genommen.

In der Rettungswache sind zwei Rettungswagen und ein Notarztfahrzeug mit den dazugehörenden Besatzungen stationiert. Die Wache wird gemeinsam vom Malteser Hilfsdienst und dem Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Schwäbisch Hall - Crailsheim betrieben.
In Anwesenheit von Bürgermeister Michael Dieterich und der ehemaligen Blaufelder Bürgermeisterin Petra Weber bedankte sich der Vorsitzende des DRK-Kreisverbandes Michael Knaus bei den Vermietern und Architekten des neuen Gebäudes, den Herren Schulz und Bauer, für das wirklich gelungene Projekt. Knaus betonte ausdrücklich, dass dieses Projekt nur durch die konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Kollegen Frenkler und Neuhauser vom Malteser Hilfsdienst verwirklicht werden konnte. In der alten Rettungswache im ehemaligen Feuerwehrhaus in Blaufelden war ein ordnungsgemäßer Betrieb nicht mehr möglich gewesen.
Die MBRS Immobilien GmbH & Co. KG als Vermieterin des neuen Gebäudes in der Rudolf Dieselstraße, war sofort bereit in dieser schwierigen Situation mitzuhelfen, um einen neuen Rettungswachen Standort einzurichten.
An das vorhandene Gebäude wurde eine Fahrzeughalle angebaut, die nun zusammen mit den großen und modernen Funktions- und Ruheräumen ideale Bedingungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Malteser Hilfsdienstes und des DRK bietet.
Die Kosten für den Umbau belaufen sich auf insgesamt 80.000 €, die monatlichen Miet- und Nebenkosten betragen für das ganze Gebäude insgesamt 6000 €. Die Refinanzierung dieser Kosten wird durch die Krankenkassen gewährleistet. Michael Knaus bedankte sich deshalb bei den Vertretern der Kassen für die kooperative und faire Abwicklung dieses wichtigen Projektes im Nordosten des Landkreises.
Die Rettungswache Blaufelden war an ihrem alten Standort die erste Rettungswache im Landkreis, die außerhalb der größeren Städte wie Gaildorf, Schwäbisch Hall und Crailsheim auch durch die Unterstützung der Gemeinde Blaufelden errichtet werden konnte. Mit zunächst unter 500 Notarzteinsätzen pro Jahr und deutlich unter 700 Einsätzen des Rettungswagens im gleichen Zeitraum begann die Arbeit an diesem Standort.
Mittlerweile haben sich die Einsätze des Notarztes auf 800 und für den Rettungswagen auf 1400 Einsätze pro Jahr erhöht. Diese Entwicklung führte dazu, dass ein zusätzlicher Rettungswagen stationiert wurde. Der Anstieg der Einsatzzahlen zeigt die Notwendigkeit der Investitionen in eine neue Wache in Blaufelden, wie sie im Bereichsausschuss für den Landkreis Schwäbisch Hall beschlossen wurde.
Die Bürgerinnen und Bürger im nordöstlichen Landkreis erhalten somit eine deutlich verbesserte Versorgung im Rettungsdienst.