Einer befindet sich nun in der Rettungswache West in Schwäbisch Hall West, der andere kommt an der Rettungswache 1 Auwiesenstraße zum Einsatz. Beide haben Altfahrzeuge ersetzt und bereichern den Kreisverband nun mit ihrer neuen Ausstattung in der Notfallrettung. Um auch bei Werkstattaufenthalten den Rettungsdienst im jeweiligen Bereich aufrechterhalten zu können wurde eines der Altfahrzeuge als Ersatzrettungswagen behalten.
Für den Innenausbau der Fahrzeuge war die in Aalen-Wasseralfingen ansässige Firma SYSTEM STROBEL zuständig. Eine neue kraftunterstützende elektro-hydraulische Fahrtrage am Fahrzeugheck erleichtert den Einsatzkräften das tägliche Arbeiten und ermöglicht den Mitarbeitern ein deutlich rückenschonenderes Arbeiten, denn das Heben und Senken der Trage erfolgt hier per Knopfdruck. Auch das Rucksacksystem wurde überarbeitet, Notfallrucksäcke ersetzen nun die vorherigen Notfallkoffer. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle greifen sich die Retter unter anderem den Atmungs- und Kreislaufrucksack, wobei eine einfache und schnelle Handhabung sehr wichtig ist. Um auch technisch bestens versorgt zu sein, wird die Ausstattung um die neuste Generation des EKG erweitert.
Die Beklebung der Fahrzeuge wurde an die neuangeschafften Rettungswagen, Krankentransportwagen und Notarzteinsatzwagen von 2021 angepasst, damit ein einheitliches Erscheinungsbild des Kreisverbandes entsteht und gewährleistet ist. Ebenso wurden die Gestaltungslinien des DRK berücksichtigt, die neue DIN Norm 1789 beachtet und trägt, durch eine Sitzerkennung der Sitzplätze im Patientenraum oder dem akustisches Signal beim Rückwärtsfahren, zu einer erhöhten Verkehrssicherheit für die Mitarbeitenden bei.
Bereits im Mai 2022 wurde in Crailsheim ein neues Notarzteinsatzfahrzeug, kurz NEF, angeschafft.