
Für Kindergartenkinder
Sicherheit und Erste Hilfe für Kinder (Modul 1)
Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten in Kindertageseinrichtungen und in der Grundschule - geht das? Und wie! Spielerisch erfahren Kinder, was sie in einem Notfall tun können und wie sie sich und andere schützen können.
Inhalte
- Erkennen von Gefahren und Notfallsituationen
- Richtiges Reagieren in Notlagen
- Hilfe leisten
Dauer
- 2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
In erster Linie soll der Kurs in Kindertageseinrichtungen, sonstigen DRK-Einrichtungen (JRK) und schulen durchgeführt werden; andere Lehrgangsorte sind möglich. Lehrkräfte sind Erzieherinnen und Erzieher in den EInrichtungen.
Zielgruppe
Kinder zwischen 3 und 6 Jahren.
Vorbeugen und Reaktion in Notlagen (Modul 2)
Ziel dieses Moduls ist es, insbesondere die Eltern der in der Kindertageseinrichtungen und Schulen in Erster Hilfe ausgebildeten Kinder so zu qualifizieren, dass sie in der Lage sind, auf außergewöhnliche Notfallsituationen adäquat reagieren zu können.
Inhalte
- Das Hilfeleistungssystem in Deutschland
- Persönliche Vorsorge für außergewöhnliche Notlagen (Nahrungsmittel, Hausapotheke, Wasservorrat)
- Richtiges Handeln bei aßergewöhnlichen Notlagen
Dauer
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Zielgruppe
Jugendliche und junge Erwachsene, junge Familien sowie Seniorinnen und Senioren