buehnenbild_first-responder.jpg Foto: A. Zelck / DRK e.V.

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Leitstelle

Integrierte Leistelle (ILS)

Ansprechpartner

Herr
Jens Sperrle

Leiter

Tel: 0791 / 7588-911
E-Mail Kontakt

Steinbacher Straße 27
74523 Schwäbisch Hall

Notruf 112 – bei Feuer, Unfall, Lebensgefahr

Nur 13 Sekunden dauert es im Durchschnitt, bis ein eingehender Telefonruf bei der Integrierten Leitstelle Schwäbisch Hall angenommen wird.

Dabei werden die Anrufe unter der europaweit gültigen Notrufnummer 112 für Feuerwehr und Notfallrettung mit absoluter Priorität behandelt und nach Möglichkeit unverzüglich angenommen. Notfallrettung und Krankentransporte sowie Notarzteinsätze machen den größten Teil der Alarmierungen aus.

Die Integrierte Leitstelle

  • ist rund um die Uhr mit zwei Disponenten besetzt
  • ist mit einem modernen Einsatzleitrechnersystem ausgestattet
  • ist an vier Disponentenarbeitsplätzen arbeitsfähig
  • ist mit zwei zusätzlichen Notarbeitsplätzen ausgestattet
  • verfügt über eine automatische Empfangsstelle für Brandmeldeanlagen

Betreiber der Integrierten Leitstelle (ILS) Schwäbisch Hall ist das Deutsche Rote Kreuz (DRK), Kreisverband Schwäbisch Hall/Crailsheim, gemeinsam mit dem Landkreis Schwäbisch Hall.

Jens Sperrle, Leiter der ILS freut sich über die gute Zusammenarbeit mit allen Hilfsorganisationen. Auch große und komplexe Einsätze werden gemeinsam professionell und kameradschaftlich bewältigt. 

  • Hintergrund

    Die Integrierte Leitstelle Schwäbisch Hall ist die zentrale Koordinationsstelle für den Rettungsdienst/ Krankentransport und die Feuerwehr im Landkreis.

    Für den Bürger ist sie zentrale Anlaufstelle für alle Hilfeersuchen, speziell natürlich für die Anforderung von Rettungswagen, Krankenwagen und der Feuerwehr. Aber auch Fragen nach dem diensttuenden Arzt oder anderen Problemen der medizinischen Versorgung, zur Alarmierung von Katastrophenschutzeinheiten, von Notfallseelsorgern, der Rettungshundestaffel, der DLRG-Wasserrettung und anderer Hilfskräfte ist sie kompetenter Ansprechpartner und weisungsbefugte Stelle.

    Darüber hinaus ist die Integrierte Leitstelle Schwäbisch Hall im Großschadensfall eingebunden in den Katastrophenschutz des Landkreises, in dem sie im Falle eines Einsatzes wichtige Lenk- und Steuerfunktionen innehat.

  • Qualifikation

    Für diese vielseitige Tätigkeit sind speziell ausgebildete Mitarbeiter rund um die Uhr im Einsatz. Zwei Disponenten arbeiten zusammen an den EDV-unterstützen Abfrage- und Funkarbeitsplätzen.

    Voraussetzung für diese Tätigkeit ist die Ausbildung zum Notfallsanitäter, Rettungsassistenten oder Rettungssanitäter, mehrjährige Erfahrung im Rettungsdienst, Führungsqualifikation, Lehrgänge zur EDV-gestützten Leitstellentechnik, die Ausbildung zum Feuerwehrmann sowie weitere Fach- und Spezialausbildungen.